Gesundheit für Ihr Unternehmen
Betriebliche Krankenversicherung (bKV) im Vergleich
Wir sind die Experten für die betriebliche Krankenversicherung. In nur zwei Schritten können Sie sich Ihr persönliches Angebot sichern!
Mit einer betrieblichen Krankenversicherung investieren Sie nicht nur in die Gesundheit Ihre Mitarbeiter, sondern schaffen auch eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten. Entdecken Sie die zahlreichen Vorteile und fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an!
Mit betrieblicher Krankenversicherung zur Top-Arbeitgebermarke
„Ein Mensch der schnell zum Arzt gemusst, erkennt nach kurzer Zeit mit Frust, schnell wird´s wohl eher gehen nicht, den Warten ist Patienten-Pflicht.“ Mit der betriebliche Krankenversicherung (bKV) bieten Sie Ihren Mitarbeitern die Eintrittskarte in die wunderbare Welt der Telemedizin:
Wie sich die bKV selbst finanziert und ganz nebenbei Ihren Mitarbeitern bares Geld spart einfach mit unserem Vorteilsrechner ermitteln.
Wertvolle Gesundheitsservices für alle
Wir ergänzen Ihre betriebliche Krankenversicherung um wertvolle Gesundheitsservices. Nicht nur Mitarbeiter, sondern auch Familienmitglieder können diese nutzen. Nach dem Motto: Schneller zum Facharzt, schneller zur Diagnose, schneller zur Behandlung, schneller zurück an den Arbeitsplatz. Diese Services belasten nicht ein versichertes Budget, sondern können unlimitiert genutzt werden.
Zeitnahe Termine beim Facharzt in ihrer Nähe – ohne lange Wartezeiten.
Von unabhängigen Expert:innen – in geeigneten Fällen.
Digitale Sprechstunde bei einem Mediziner oder Facharzt – in geeigneten Fällen.
Umfassende Unterstützung im Pflegefall eines Familienangehörigen.
Alle relevanten Fragen zur Betrieblichen Krankenversicherung (bKV) haben wir hier für Sie kompakt aufbereitet. Falls Sie zusätzliche Informationen benötigen oder Ihre Frage nicht beantwortet wurde, zögern Sie nicht, uns über das Kontaktformular zu schreiben oder uns anzurufen.
Wie funktioniert die Einführung einer Betriebliche Krankenversicherung in unserem Unternehmen?
Die Einführung einer bKV ist einfach und unkompliziert. Sie können individuelle Pakete zusammenstellen, die auf die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter abgestimmt sind. Viele Anbieter bieten flexible Modelle, die sich leicht in Ihre bestehenden Strukturen integrieren lassen. Zudem können Sie direkt online einen Termin buchen, um sich persönlich über die Vorteile und Optionen beraten zu lassen.
Ist eine bKV steuerlich begünstigt?
Ja, unter bestimmten Voraussetzungen können die Beiträge zur bKV steuerlich begünstigt werden. Dies ist abhängig von der konkreten Gestaltung der Versicherung und den geltenden steuerlichen Vorschriften. Eine fachkundige Beratung ist empfehlenswert, um die bestmöglichen steuerlichen Vorteile zu nutzen.
Wie viel kostet die bKV für Unternehmen?
Die Kosten für eine bKV hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Anzahl der Mitarbeiter, dem gewünschten Leistungsumfang und dem Versicherungsanbieter. Die Investition in eine bKV kann jedoch durch die Einsparungen bei Krankheitsausfällen und die positiven Effekte auf die Mitarbeiterbindung und -motivation aufgewogen werden.
Wie können wir mehr über die bKV erfahren?
Sie können jederzeit einen Termin mit einem unserer Experten buchen, um mehr über die Vorteile der bKV für Ihr Unternehmen zu erfahren. Unsere Beratung ist unverbindlich und Sie erhalten individuelle Lösungsvorschläge, die genau auf Ihre Unternehmensgröße und Branche abgestimmt sind.
Was ist unter einer betrieblichen Krankenversicherung (bKV) zu verstehen?
Eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) ist eine Krankenzusatzversicherung über den Arbeitgeber. In der obligatorischen Form handelt es sich um eine Gruppenversicherung. Vom Arbeitgeber können verschiedene Leistungen ausgewählt und kombiniert werden. Die Beiträge in der obligatorischen bKV bezahlt der Arbeitgeber.
Versichert werden können alle gesetzlich oder privatkrankenversicherten Mitarbeiter des Unternehmens. Im Gegenzug verzichtet der Versicherer auf die sonst übliche Gesundheitsprüfung und Wartezeiten.
Wer zahlt die Beiträge für die bKV?
Die Beiträge einer arbeitgeberfinanzierten bKV bezahlt der Arbeitgeber für seine Angestellten. In der fakultativen Absicherung der arbeitnehmerfinanzierten bKV werden die Beiträge von den Mitarbeitern bezahlt. Das gilt auch für ein Up-Selling, wenn Mitarbeiter sich für eine Ausweitung ihres Schutzes über die obligatorische bKV hinaus entschieden haben.
Was sind die Anforderungen für Arbeitgeber?
Sie haben je nach Absicherungswunsch mindestens 5 bzw. 10 versicherungsfähige Mitarbeiter, die sie zur bKV anmelden. Das Unternehmen muss den Sitz in Deutschland haben. Über das Kollektiv Versorgungswerk (VW, IGM) sind im Handwerk bereits Gruppen ab 3 bzw. 5 MA je nach Tarif versicherbar.
Welche Pflichten ergeben sich für den Arbeitgeber?
Der Arbeitgeber ist als Versicherungsnehmer für folgendes verantwortlich:
Welchen Mehrwert bietet die betriebliche Krankenversicherung meinen Firmenkunden?
Die betriebliche Krankenversicherung unterstützt Arbeitgeber
Die betriebliche Krankenversicherung ist für Mitarbeiter die sinnvollste Sozialleistung ihres Arbeitgebers und zahlt direkt auf die Ziele der betrieblichen Gesundheitsvorsorge ein. Ausfallzeiten verkürzen sich durch schnellere Genesung der Mitarbeiter aufgrund qualitativ besserer Versorgung im Krankheitsfall.
Vorteile:
Warum ist die Betriebliche Krankenversicherung für Unternehmen wichtig?
Als Unternehmen sind Ihre Mitarbeiter Ihr wertvollstes Kapital. Die bKV hilft Ihnen dabei, dieses Kapital zu schützen und zu stärken. Durch die betriebliche Krankenversicherung investieren Sie direkt in die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Belegschaft, was eine Vielzahl von Vorteilen mit sich bringt:
Wie kann eine bKV dabei helfen, Kosten zu senken?
Krankheitstage verursachen hohe Kosten für Unternehmen – nicht nur durch die Lohnfortzahlung, sondern auch durch Produktionsausfälle. Durchschnittlich kostet ein einziger Krankheitstag etwa 400 EUR, wobei Branchenunterschiede zu berücksichtigen sind. Eine bKV sorgt dafür, dass Ihre Mitarbeiter schneller und besser versorgt werden, was zu kürzeren Krankheitsphasen und geringeren Ausfallzeiten führt. Langfristig profitieren Sie von einem gesünderen und leistungsfähigeren Team.
Welche Vorteile hat die bKV für Mitarbeiter?
Mitarbeiter profitieren von einer bKV durch den Zugang zu einer verbesserten medizinischen Versorgung. Dies kann unter anderem kürzere Wartezeiten auf Facharzttermine, erweiterte Vorsorgeuntersuchungen oder eine bessere Versorgung bei Zahnersatz umfassen. Zudem ist die bKV meist kostenfrei oder stark vergünstigt für die Mitarbeiter, was eine attraktive Zusatzleistung zum Gehalt darstellt.
Kann eine bKV die Mitarbeiterbindung wirklich verbessern?
Ja, definitiv! Eine bKV ist eine sehr geschätzte Zusatzleistung und wird von Mitarbeitern oft als Zeichen der Wertschätzung wahrgenommen. In Zeiten von Fachkräftemangel und zunehmendem Wettbewerb um qualifiziertes Personal können attraktive Zusatzleistungen wie die bKV ein ausschlaggebender Faktor bei der Mitarbeiterbindung und -gewinnung sein. Mitarbeiter, die sich gut versorgt und wertgeschätzt fühlen, sind in der Regel loyaler und motivierter.
Welche Auswirkungen hat die bKV auf das Unternehmensimage?
Unternehmen, die in die Gesundheit ihrer Mitarbeiter investieren, werden als sozial verantwortungsbewusst und fortschrittlich wahrgenommen. Eine bKV kann das Image Ihres Unternehmens erheblich verbessern, da sie ein starkes Zeichen für eine mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur setzt. Dies kann sich positiv auf Ihre Arbeitgebermarke auswirken und Ihr Unternehmen für Bewerber attraktiver machen.
Welche Branchen können in der betrieblichen Krankenversicherung versichert werden?
Prinzipiell können sehr viele Branchen versichert werden. Es gibt jedoch Branchen die nicht versicherbar sind. Hierzu informieren Sie sich gerne bei uns.
Wodurch unterscheidet sich die Beitragskalkulation in der bKV?
Im Vergleich zu einer „normalen“ Krankenzusatzversicherung sind die Beiträge deutlich günstiger, da sie für ein Kollektiv von Personen im Alter i.d.R. zwischen16 und 70 Jahren kalkuliert sind.
Werden Alterungsrückstellungen für die Mitarbeiter gebildet?
Nein, die Beiträge werden nach Art der Schadenversicherung kalkuliert. Eine Ausnahme bilden Klinik 1&2-Bett im Bereich der fakultativen bKV und Weiterversicherung. Hier bieten wir neben nach Art der Schadenversicherung kalkulierten Tarifen auch leistungsgleiche Tarife nach Art der Leben an.
Wie verhält es sich mit bereits bestehenden Zusatzversicherungen?
Lassen die Bedingungen des anderen Versicherers eine Kombination mit anderweitigen Versicherungen zu? Ja, es kann eine Doppelversicherung bestehen. Die Leistungen aus der anderen Versicherung sind zuerst in Anspruch zu nehmen. Von den tariflichen Leistungen der bKV wird die Vorleistung der GKV o-der der PKV-(Zusatz)versicherung abgezogen.
Was wird mit dem Gruppenversicherungsvertrag geregelt?
Der Gruppenversicherungsvertrag regelt die detaillierten Vertragsbestandteile der OBLIGATORISCHEN Krankenversicherung des Arbeitgebers für seine Mitarbeiter.
Wann kann ein Gruppenversicherungsvertrag abgeschlossen werden?
Ein Gruppenversicherungsvertrag kann ab 5 (Tarife Budget 600, 1000, 1500) bzw. 10 zu versichernden Mitarbeitenden (Tarife Start, Budget 300, Klinik 1&2) abgeschlossen werden. Eine Höchstgrenze für versicherte Personen besteht nicht. Soll eine Gruppenbildung innerhalb des Vertrages je Tarif vereinbart werden, so muss eine Durchdringung von mind. 90 % des Kollektivs erreicht werden.
Bei einer Mitgliedschaft des Partners im Versorgungswerk oder der Interessengemeinschaft Mittelstand beträgt die Mindestanzahl der Mitarbeiter mindestens 3 Arbeitnehmer für die Tarife Start und Budget bzw. mindestens 5 Arbeitnehmer für die Tarife Klinik 1&2. Ab 100 zu versichernde Mitarbeitende ist für die Tarife Klinik 1&2 eine Anfrage über die Direktion erforderlich.
Was wird mit dem Kollektivvertrag geregelt?
Der Kollektivvertrag regelt die detaillierten Vertragsbestandteile der FAKULTATIVEN Krankenversicherung des Arbeitgebers für seine Mitarbeitenden und deren Angehörige. Der Kollektivvertrag ist der Rahmenvertrag, innerhalb dessen der einzelne Mitarbeitende die fakultative bKV als Einzelversicherungsvertrag für sich und/oder seine Angehörigen abschließen kann.
Wie lange ist die Mindestvertragslaufzeit? Welche Kündigungsregelungen sind vereinbart?
Die Tarife der obligatorischen als auch der fakultativen bKV werden zunächst für die Dauer von 2 Versicherungsjahren abgeschlossen. Die Laufzeit verlängert sich um jeweils 1 Jahr, wenn nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende der Laufzeit gekündigt wird.